enantiotop

enantiotop
e|nan|ti|o|top [ enantio- u. -top] nennt man konstitutionell identische Gruppen, Liganden oder Atome in Molekülen niedriger Symmetrie, z. B. die beiden Substituenten c in der Gruppierung Cabcc (vgl. prochiral). Ersatz von einem der Substituenten c durch einen der Art d lässt zwei Enantiomeren (in gleichem oder unterschiedlichem Verhältnis; Enantiomerenüberschuss) entstehen. – Vgl. homotop, diastereotop.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Topizität — In der Stereochemie bezeichnet die Topizität die stereochemische Beziehung von Substituenten relativ zur Struktur, mit der sie verbunden sind. Abhängig von der Beziehung können solche Gruppen homotop, enantiotop, oder diastereotop sein. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Prochiral — Eine planare, nicht chirale Kohlenstoffverbindung mit Doppelbindung (hier eine Carbonylverbindung, ein Aldehyd, mit R = beliebiger Substituent, jedoch R ≠ H,Eintrittsgruppe) reagiert mit einem von oben (re) oder unten …   Deutsch Wikipedia

  • Prochiralität — Eine planare, nicht chirale Kohlenstoffverbindung mit Doppelbindung (hier eine Carbonylverbindung, ein Aldehyd, mit R = beliebiger Substituent, jedoch R ≠ H, Eintrittsgruppe) reagiert mit einem von oben (re) oder unten (si) eintretenden… …   Deutsch Wikipedia

  • stereoheterotop — ste|re|o|he|te|ro|top [↑ stereo , ↑ hetero u. ↑ top] Oberbegriff für ↑ enantiotop u. ↑ diastereotop, vgl. prochiral …   Universal-Lexikon

  • -top — in Substantiven topie [griech. tópos = Ort, Platz, Stelle, Gegend, Gebiet, Raum, Räumlichkeit]: Grundwort von Zus. mit den entspr. Bed., z. B. enantiotop, stereoheterotop, Isotop, Isotopie. Vgl. topo …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”